Inputs für sie während meiner Auszeit
Ich nehme mir eine Auszeit. Die Praxis ist ab dem 3. März 2025 wieder geöffnet. Termine können bereits online gebucht werden.
Jetzt sind sie motiviert. Starten sie ihren Gesundheitsweg mit meinen Fragen und Inputs jetzt!
Die Schmerzquelle ihrer Beschwerden evaluieren wir, wenn wir uns das erste Mal sehen. Für einen längerfristigen Erfolg und mehr körperliches Wohlbefinden sind die Analyse und Veränderung der beitragenden und unterhaltenden Faktoren entscheidend. Dort können sie bereits beginnen mit diesen Fragen und Inputs. Um die Relevanz der beitragenden und unterhaltenden Faktoren besser zu verstehen, können sie die vertieften Informationen zur PhysioSystemischen Therapie mit Beispielen lesen.
Kieferbeschwerden, Tinnitus, Ohrendruck, Kopfschmerzen
Beobachten sie sich mit Hilfe von Erinnerungsstützen (z.B. gelbe Punkte, neuer Handyhintergrund, spezielle Wasserflasche oder Schreiber) ob Parafunktionen wie beispielsweise Zähne beissen, Zunge pressen, häufiges Kaugummi kauen, häufiges Spielen mit einer Zahnlücke, Unterkiefer oft nach vorne schieben vorhanden sind. Idealerweise haben ihre Zähne keinen Kontakt, die Zunge liegt locker hinter den oberen Schneidezähnen oder im Mundraum und der Kiefermuskel ist entspannt. Diese Informationen sind sehr wertvoll für den Therapiestart. Falls sie Parafunktionen bei sich beobachten, empfehle ich ihnen meinen Artikel „Kieferverspannungen selber lösen“.
Möglicher Faktor Haltung
Beobachten sie sich mit Hilfe von Erinnerungsstützen (z.B. gelbe Punkte, neuer Handyhintergrund, spezielle Wasserflasche oder Schreiber) wie sie sitzen oder stehen. Ist ihr Gewicht 50:50 auf dem Gesäss und den Füssen verteilt? Haben sie eine dominante Seite auf welcher ihr Kopf gedreht oder geneigt ist z.B. durch die Bildschirmanordnung, den Mausarm sehr weit vorne, Gesprächssituation, Platzanordnung bei Meetings oder Schulungen? Ist ihr Kopf auf dem Schultergürtel mittig ausbalanciert oder ist er oft nach vorne gestreckt? Sind ihre Schultern entspannt oder häufig hochgezogen? Diese Informationen sind sehr wertvoll für den Therapiestart.
Möglicher Faktor Stress
Idealerweise ist ihr autonomes Nervensystem in einer guten Balance von Leistung, Herausforderung (Sympathikus ist aktiv) und Entspannung, Schlaf (Parasympathikus ist aktiv).Wie ist ihre aktuelle Balance? Schulter hoch ziehen oder Zähne beissen sind häufige Muster im Stress -> „Kieferverspannungen selber lösen“. Tinnitus und Ohrendruck können auch eine Stresssymptom sein. Wieso erkläre ich ihnen gerne in der PhysioSystemischen Therapie.
Nehmen sie eine Dysbalance wahr, empfehle ich ihnen die vagale Atemtechnik, (insb. bei Tinnitus ), Zeit in der Natur, ihnen bekannte Entspannungstechniken sowie den Podcast Beziehungskosmos mit den Folgen 83 „Pause“, Folge 93/102 „Energiemanagement“ und die Folge 103 „Das regulierte Nervensystem“.
Weitere Inputs auf meiner Inputsseite z.B. Tinnitus, chronischer Schmerz, Körperstimme etc.
Über mich und meine Haltung als Therapeutin und Gesundheitscoach
PHYSIOTHERAPEUTISCH – GANZHEITLICH – RESSOURCENORIENTIERT
Was mich ausmacht…
Ich höre ihnen zu und interessiere mich für sie: Ich möchte sie und ihre Beschwerden bzw. ihre Anliegen verstehen und mir ein Bild davon machen, in welchem Umfeld sich ihr Körper bewegt. Ihre (Körper-) Geschichte zählt, denn sie hat sie zu dem gemacht, wer sie heute sind und was sie spüren.
Ich geben ihnen Verantwortung für ihren Körper: Ich gebe Impulse und biete Therapieinterventionen für ihren Gesundheitsweg. Die Richtung entschieden wir gemeinsam.
Ich fokussiere mich auf ihre Ressourcen: Dies ist ein guter Ausgangspunkt für Veränderungen und mehr Wohlbefinden in ihrem Körper.
Ich urteile nicht über sie: Ich bin offen für verschiedene Meinungen, Lebensstile und den Umgang mit dem Körper und akzeptiere andere, wie sie sind. Ohne zu werten, stehe ich für die weniger beachteten (Körper-) Stimmen in ihrem System hin.