Chronischer Schmerz verstehen und behandeln
physiotherapeutisch – ganzheitlich – ressourcenorientiert
Alle reden von chronischem Schmerz, doch wissen sie was passiert und wie sie ihre „Alarmanlage“ wieder gut einstellen können? Lernen sie ihren Schmerz besser verstehen und wie sie persönlich ihn beeinflussen können. Gerne erkläre ich ihnen dies einfach und verständlich.
In der PhysioSystemischen Therapie evaluieren wir beim Behandlungsbeginn die verschiedenen physischen Faktoren beispielsweise Muskulatur, Haltung, Wirbelsäule, Kiefer, Nerven, Faszienketten und die beitragenden, systemischen Faktoren beispielsweise der Umgang mit dem Schmerz, ob eine Fokus- oder Angstkomponente mitspielt, die Balance in ihrem autonomen Nervensystem (Leistung, Herausforderung versus Entspannung, Schlaf), ihre Alltagssituation oder die generelle Körperwahrnehmung. Die Behandlungsansätze werden mit ihnen besprochen und stetig ihren Zielen angepasst. Die verschiedene Behandlungsansätze finden sie im Methodenkoffer der PhysioSystemischen Therapie.
Möchten sie bereits vor Therapiestart etwas mehr über chronische Schmerzen am Bewegungsapparat erfahren? Ich kann ihnen sehr das Buch „Schmerzen verstehen“ von David Butler und den Film vom Deutschen Kinderschmerzzentrum, der am 12.05.14 veröffentlicht wurde, empfehlen. Dieser hilft ihnen in 10 min den Schmerz besser zu verstehen und was sie dagegen tun können. Er ist für Kinder gemacht, kann jedoch für Erwachsene adaptiert werden.