• PhysioSystemische Therapie – Natur- & Gesundheitscoaching
  • über mich

Tinnitus und Ohrendruck behandeln

physiotherapeutisch – ganzheitlich – ressourcenorientiert

Beim Behandlungsbeginn evaluiere ich die verschiedenen physischen Faktoren u.a. Kiefer, Halswirbelsäule, Halsmuskulatur, Haltung, Schädel und die beitragenden Faktoren wie z.B. der Umgang mit dem Tinnitus, ob eine Fokus- oder Angstkomponente mitspielt und ob die Entspannungsfähigkeit sowie die generelle Wahrnehmung vorhanden sind. Die Behandlungsansätze werden stetig mit dem Patienten und seinen Zielen abgesprochen bzw. angepasst. Die verschiedene Behandlungsansätze finden sie im Methodenkoffer der PhysioSystemischen Therapie.

Informationen für während meiner Auszeit in den Wochen 4-9

Lesen sie diese Zeilen während meiner Auszeit und haben Interesse an der PhysioSystemischen Therapie, so empfehle ich ihnen folgende Informationsseiten

Wenn Stress ein unterhaltender Faktor für ihren Tinnitus sein kann, empfehle ich neben Zeit in der Natur und Entspannungstechniken, den Podcast Beziehungskosmos mit den Folgen 83 „Pause“, Folge 93/102 „Energiemanagement“ und die Folge 103 „Das regulierte Nervensystem“.

In der PhysioSystemischen Therapie gehen wir individuell auf ihre Situation ein und finden heraus wo Veränderung in den physischen wie in den systemischen Faktoren möglich ist für ein besseres Wohlbefinden im Kopf und Ohr.

Wissenschaftliche Informationen

Tinnitus kann viele unterschiedlichen Ursachen haben wie beispielsweise Gehörverlust, Schalltrauma oder Stress. In der Literatur werden auch Zusammenhänge mit dem somatosensorischen System der Halswirbelsäule oder dem Kiefer beschrieben. Die PhysioSystemische Therapie bietet Ansätze bei den erwähnten physischen wie auch systemischen (z.B. Stress) Faktoren.

Zusammenhänge zum Kiefer

  • Prävalenz von CMD (Craniomandibläre Dysfunktion) bei Tinnitus: 36% – 59% (u.a. Ramirez et al. 2007)
  • Prävalenz von Tinnitus bei CMD: 8x häufiger (u.a. Bürgers et al. 2014)

Evidenz für Behandlungen des cervicogenen somatischen Tinnitus

  • Therapie an der Halswirbelsäule kann einen positiven Effekt bei Patienten mit subjetivem Tinnitus und kombinierten Nackenbeschwerden haben (Michiels et al., 2016).
  • Manualtherapie obere Halswirbelsäule (Oser und Steinhäuser 2010)
  • Dehnung suboccipital und Haltunsverbesserung (Latifpour et al. 2009)
  • Mobilisation Halswirbelsäule mit Weichteiltechniken (Cherian et al. 2013)
  • Manualtherapie und Entspannungstechniken: 35% (Kisser et al. 2013)
  • Manualtherapie 60% (Bakker und Oostendorp, International Tinnitus Seminar, 2014)
  • Cervical Tinnitus: A source is damage to the neck.

Stand: Juni 2022, Ergänzung Januar 2025, eine wissenschaftliche Überarbeitung bzw. Aktualisierung dieses Artikels ist geplant.

Kontakt

Stefanie Staub

PhysioSystemische Therapie,
Natur- & Gesundheitscoaching

Praxisadresse Bern:
Eigerstrasse 42, 3007 Bern
praxis@stefanie-staub.ch
079 422 85 03

Praxis Busswil TG:
praxis@stefanie-staub.ch
079 422 85 03

Natur Coaching:
rund um Bern und Wil
naturcoaching@stefanie-staub.ch

Firmensitz: Busswil TG

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Bern: Montag bis Mittwoch unterschiedlich zwischen 8.00 – 19.15 Uhr
Öffnungszeiten Busswil: Do & Fr auf Anfrage

Sprache

Ich spreche auf unterschiedlichen Sprachniveaus deutsch, englisch, spanisch und französisch.

© 2025 Stefanie Staub
contact-section