Angebote
SO PHYSIOTHERAPEUTISCH WIE NÖTIG – SO GANZHEITLICH WIE NÖTIG
Mein Methodenkoffer
Die HeadMind-Therapie ist eine individuelle Zusammenstellung meiner unterschiedlichen Angeboten, was einen längerfristigen Erfolg begünstigt. Sie ist spezifisch auf Beschwerden am Kopf, am Kiefer, im Ohr, im Gesicht und/oder im Nacken ausgerichtet und integriert den ganzen Menschen. HeadMind-Therapie ist auch für alle Patienten mit chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat.
Therapiemethoden im Bereich HEAD...
- Craniofaciale Therapie (CRAFTA) für Beschwerden am Kopf, Gesicht, Ohr & Nacken
- Kiefertherapie (CRAFTA)
- Manuelle Therapie (OMTsvomp®) insbesondere bei Rücken-und Nackenbeschwerden
- Basisabklärung der Mitbeteiligung der Augen in Zusammenarbeit mit Spezialisten
- vestibuläre Physiotherapie bei Schwindel
- Aktive Therapie zur Verbesserung der Muskelfunktion sowie von Haltungs- und Bewegungsmustern
- Informationen zur Schmerzphysiologie
- Weichteiltechniken z. B. Faszientechniken (Anatomy Train), Triggerpunkttherapie
- Sport- und Ergonomieberatung
- Patient Education & spezifische Informationen
- klassische Physiotherapie bildet die Basis meiner spezialisierten Therapie
Therapiemethoden im Bereich ...MIND
- Unterstützung bei der Analyse von weiteren physischen und psychischen Faktoren, die zu Ihrem Problem beitragen oder es unterhalten z. B. Zähneknirschen (Bruxismus), „Haltungsmödelis“, erhöhte Muskelspannung durch Emotionen & Stress, Augenüberlastungen
- Entspannungstherapie (SystematicRelease, Atemtechniken, Mentaltraining u. a.)
- Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen: Diese Unterstützen Sie bei der Integration von Verhaltensänderungen, zur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit und zur Defokusierung bspw. beim Tinnitus
- Entwicklung von Strategien, wie Sie selber Ihre Beschwerden positiv beeinflussen und mit diesen umgehen können im Alltag
- Motivations- und Planungsinterventionen aus der Gesundheitspsychologie:
„Vielen Menschen fällt es schwer, das, was sie sich vorgenommen haben, auch in die Tat umzusetzen. Auch dann, wenn sie hoch motiviert sind, gelingt es ihnen oft nicht, entsprechende Handlungen folgen zu lassen.“ (Fuchs, Göhner und Seelig, 2007)
Im Sinne dieses Zitates unterstütze ich Sie, wie Sie orientiert an Ihrem Ziel und mit Ihren Möglichkeiten im Alltag ins Handeln kommen. So fällt der nötige aktiven Teil der Therapie und/oder die Veränderung von Haltungs- und Verhaltensgewohnheiten einfacher. - Therapie/Coaching für chronische Beschwerden am Bewegungsapparat
- Ansätze aus dem Gesundheitscoaching
- Embodiment-Exercise (Emotionen beeinflussen unsere Haltung, Haltung & Bewegung beeinflussen auch unsere Emotionen)
- Stressmanagement
Welche Therapie passt am Besten?
HeadMind-Therapie
-
- Sie haben seit Längerem Beschwerden am Kopf, am Kiefer, in den Ohren, im Nacken oder am Rücken.
- Sie haben einen Tinnitus, welcher idealerweise nicht konstant gleich ist.
- Sie wünschen Unterstützung wie Sie Übungen oder Verhaltensänderungen in Ihren bereits vollen Alltag integrieren können.
- Sie haben chronische Beschwerden am Bewegungsapparat und haben bereits einiges ausprobiert.
- Sie wünschen einen ganzheitlichen Ansatz mit Einbezug des ganzen Körpers und des ganzen Menschen.
- Sie sehen unterhaltende Faktoren bspw. Verhaltensangewohnheiten, emotional bedingte Verspannungen, Bewegungsmangel oder Augengeschichten, die Einfluss auf Ihren Körper haben könnten.
Lesen Sie hier mehr zum gesamten Methodenkoffer der HeadMind-Therapie und diesem Konzept.
Gesundheitscoaching
-
- Sie realisieren schon länger, dass Ihre Beschwerden einen Zusammenhang mit Emotionen, einer psychischen Belastung oder einem Verhaltensmuster haben und wünschen Unterstützung auf Ihrem Weg.
- Sie kennen Übungen und wüssten, was Ihnen guttut, doch das Umsetzen gelingt trotz der Motivation nicht.
- Sie wollen sich Zeit für sich und Ihren Körper nehmen und wünschen eine Begleitung für fachliche Fragen und Unterstützung mit Coachingansätzen.
In der HeadMind-Therapie sind Coachingansätze bereits integriert. Um ein Thema vertieft anzuschauen empfehle ich eine isolierte Gesundheitscoaching-Sitzung oder ein Natur Coaching.
Physiotherapie
-
- Sie haben Ihre Beschwerden erst seit Kurzem.
- Sie haben genügend Ressourcen und sind optimistisch, dass Sie Übungen und Verhaltensänderungen einfach in Ihrem Alltag umsetzen können und brauchen keine Unterstützung dabei. Die Notwendigkeit der aktiven Mitarbeit für einen längerfristigen Erfolg ist wissenschaftlich erforscht.
- Sie sehen keinen Zusammenhang mit Stress, mit Verhaltensmustern, z.B. die Zähne beissen, oder mit den Augen, z.B. eine neue Gleitsichtbrille.
- Sie fühlen sich mit Ihren Beschwerden im Alltag nur leicht bis mittel eingeschränkt.
- Tinnitus und langjährige Beschwerden behandle ich nur mit der HeadMind-Therapie.
Aufgrund der Nachfrage setze ich meine Zeit für PatientInnen ein, die den breiten und in Bern einzigartigen Methodenkoffer der HeadMind-Therapie wünschen. Deswegen biete ich aktuell Physiotherapie allein nicht an. Sie finden in Bern viele gute PhysiotherapeutInnen.
Visualtraining
- Sie wünschen eine bessere Sicht, ein besseres Wohlbefinden, eine verbesserte Reaktions- oder Konzentrationsfähigkeit.
- Sie sehen einen Zusammenhang mit Ihren Augen oder Ihrer Kopfhaltung am Computer und Ihren Beschwerden. Vielleicht haben Sie durch eine asymmetrische Kopfhaltung eine bessere Sicht oder die Gleitsichtbrille zwingt Sie unbewusst in einer Position zu „erstarren“, damit Sie gut lesen können. Zusammen analysieren wir die vielfältigen Einflussfaktoren.
- Sie haben in Ihrer Geschichte einen Sturz auf den Hinterkopf oder Augenprobleme.
- Sie realisieren, dass Ihre Sicht oder Augenbeschwerden mit Bewegungen, Sport, Lichtverhältnissen oder Haltungen anders sind.
Der Faktor „Augen“ ist bereits in der HeadMind-Therapie integriert.
Der Fokus beim Visualtraining liegt weniger auf den Schmerzen, sondern je nach Bedürfnissen auf einer Verbesserung der Sicht bzw. der visuellen Wahrnehmung, der Konzentrations- oder Reaktionsfähigkeit.
Bitte informieren Sie sich, welche Therapie gemäss Ihren Beschwerden und Lebensumständen zu Ihnen passt. Ich integriere in der Physiotherapie nicht alle Methoden der HeadMind-Therapie.